Zum Inhalt springen
SPRING SALE: -25% auf alle Produkte
Nur noch für

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Pickelmale - Gezielte Hautpflege & Geduld

Pickelmale können als postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) oder postinflammatorisches Erythem (PIE) auftreten. Diese Unterscheidung ist wichtig, da die verschiedenen Ursachen unterschiedliche Pflegeansätze erfordern. PIH wird durch eine Überproduktion von Melanin verursacht und zeigt sich als dunkle oder braune Flecken, während PIE eher rötliche oder violette Verfärbungen sind, die durch beschädigte Blutgefäße entstehen. Bei Pickelmalen als PIH ist es das Ziel die Melaninproduktion zu regulieren und bestehende Pigmentflecken aufzuhellen. Bei Pickelmalen als PIE hingegen liegt der Fokus auf der Beruhigung der Haut und der Unterstützung der Gefäßheilung. Durch die richtige Pflege, einschließlich der Verwendung passender Wirkstoffe und konsequentem Sonnenschutz, kann die Pigmentierung reduziert werden und die Haut schneller wieder in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden.

10 Produkte

Filter

Spare 24%
1% Retinol Booster 1% Retinol Booster
1% Retinol BoosterEffektive Hauterneuerung mit weniger Falten und Pigmentflecken AngebotCHF 25.00 Regulärer PreisCHF 33.00(CHF 833.33/l)
Spare 24%
2% BHA Peeling 2% BHA Peeling
Spare 24%
Brightening Booster Brightening Booster
Brightening BoosterEbenmäßiges Hautbild mit weniger Rötungen und Pickelmalen AngebotCHF 25.00 Regulärer PreisCHF 33.00(CHF 500.00/l)
Spare 25%
Exfoliate Booster Exfoliate Booster
Exfoliate BoosterGlatte Haut mit weniger Pigmentflecken AngebotCHF 15.00 Regulärer PreisCHF 20.00(CHF 150.00/l)
Spare 23% - NEU
Pigment Control Booster Pigment Control Booster
Pigment Control BoosterReduziert Pigmentflecken für einen ebenmäßigen, strahlenden Teint AngebotCHF 23.00 Regulärer PreisCHF 30.00(CHF 46.00/100ml)
Spare 25% - NEU
Pore Control Booster Pore Control Booster
Pore Control BoosterOptisch verfeinerte Poren und ein glattes, geklärtes Hautbild AngebotCHF 21.00 Regulärer PreisCHF 28.00(CHF 42.00/100ml)
Spare 21%
Spot and Discoloration Treatment Spot and Discoloration Treatment
Spot and Discoloration TreatmentGezielte Anwendung zur Reduzierung von Pickeln AngebotCHF 11.00 Regulärer PreisCHF 14.00(CHF 550.00/l)
Spare 23%
Vitamin A Serum Vitamin A Serum
Vitamin A SerumReduziert Pickel und Pickelmale für eine reinere Haut AngebotCHF 23.00 Regulärer PreisCHF 30.00(CHF 766.67/l)

Pickelmale oder Akne-Narben?

Es ist wichtig, zwischen Pickelmalen und Akne-Narben zu unterscheiden, da beide unterschiedlich behandelt werden. Pickelmale sind flache, verfärbte Flecken, die keine strukturellen Veränderungen der Haut verursachen. Sie sind also rein ästhetisch und beeinträchtigen die Hautoberfläche nicht. Akne-Narben hingegen sind tiefere Hautschäden, die als Folge schwerer Akne auftreten können. Sie sind meist durch eine Veränderung der Hauttextur gekennzeichnet, wie Vertiefungen oder Erhebungen, die sich nur schwer behandeln lassen. Während Pickelmale mit der Zeit verblassen können, erfordern Akne-Narben oft intensivere Behandlungen wie Microneedling, Lasertherapie oder chemische Peelings.

Pickelmale verblassen lassen

Pickelmale, in Form von postinflammatorischer Hyperpigmentierung (PIH) und postinflammatorischem Erythem (PIE), können das Hautbild beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Hautpflege lassen sich beide Arten von Pickelmalen effektiv reduzieren. Der Schlüssel liegt in den richtigen Wirkstoffen, die gezielt auf die jeweiligen Ursachen eingehen. Eine milde Gesichtsreinigung ist dabei der erste Schritt. Bei Pickelmalen als PIE sind Wirkstoffe wie Panthenol, Allantoin, Squalan, Peptide sowie Centella Asiatica und Azelainsäure hilfreich. Der Fokus liegt auf der Hautberuhigung und Heilung der Gefäße. Pickelmale als PIH benötigen hingegen aufhellende Wirkstoffe wie Niacinamid, Kojic Acid Dipalmitat, Vitamin C und Azelainsäure. Zusätzlich fördern chemische Peelings die Hauterneuerung und tragen Pigmentansammlungen ab. Auch Retinol ist ein effektiver Wirkstoff, der die Zellerneuerung beschleunigt und Pickelmale als PIH schneller verblassen lässt. Besonders wichtig ist der Abschluss Deiner Routine. UV-Strahlen können Pickelmale dunkler machen und ihre Heilung verzögern. Ein täglicher Sonnenschutz mit mindestens SPF 30 ist daher unerlässlich, um weitere Verfärbungen zu verhindern und bestehende Flecken schneller verblassen zu lassen. Möchtest Du beide Pickelmalarten gleichzeitig behandeln, kannst Du in Deiner Pflegeroutine beruhigenden, regenerierenden und aufhellenden Wirkstoffe kombinieren.

Dont's bei der Pflege von Pickelmalen

Es ist ratsam, eine gezielte und abgestimmte Routine mit nur wenigen, aber wirksamen Produkten zu verwenden. Zu viele Wirkstoffe auf einmal zu kombinieren, wie Retinoide, Vitamin C, Säuren und aufhellende Produkte, kann die Haut überfordern und zu Irritationen führen. Das kann die Pickelmale nicht nur dunkler machen, sondern auch die Hautbarriere schädigen, was die Heilung verzögert. Auch mechanische Peelings mit groben Körnern oder eine zu häufige Anwendung chemischer Peelings können die Haut reizen und Entzündungen verschlimmern. Das führt nicht nur zu weiteren Hautproblemen, sondern kann auch Pickelmale noch dunkler machen. Ein häufiges "Don’t" ist es auch, den Sonnenschutz zu vergessen. UV-Strahlen verstärken sowohl Pickelmale in Form von PIE (postinflammatorisches Erythem) als auch in Form von PIH (postinflammatorische Hyperpigmentierung). PIE-Flecken können länger bestehen bleiben, und PIH kann durch die verstärkte Melaninproduktion dunkler werden.

Häufig gestellte Fragen